schein zu bekommen. Den deutschen oder internationalen einfach
umschreiben geht nicht. Also war als erstes ein Gesundheitscheck
notwendig und dann galt es im "Amt für Landtransport" eine Fahr-
tauglichkeits-Prüfung abzulegen. Dazu muss man allerdings in kein
Auto einsteigen, sondern praxisnahe Tests in "steriler Umgebung"
erfolgreich absolvieren. Der Testaufbau ist einfach einmalig ;-)


Wir waren richtig enttäuscht, als wir nur den Farbtest und den
Test, bei dem man im Augenwinkel aufleuchtende Farblichter be-
nennt, machen mussten. Vermutlich hat uns das nahende Mittag-
essen >dazu muss man wissen, dass den Thailändern Essen heilig ist<
den Reaktionstest und den Test zum Räumlichen Sehen erspart.
Nach kaum einer Stunde, und das ist rekordverdächtig, waren wir stolze Besitzer des thailändischen Führerscheins.

3 Kommentare:
Huch, wo ist mein Kommentar ???
Test, test, test ...
Hm, zu blöd, den scheint es mir irgendwie zerschossen zu haben :-( naja, dann nochmal sinngemäß ...
... und das Ganze ohne daß ihr auch nur auf einen einzigen Meter Eure Fahrtauglichkeit im höllischen Strassenverkehr von BKK unter Beweis gestellt habt? Geht das für die Thais genauso einfach? Da kann man ja nur Bauklötze staunen! Auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch zum weiteren Einbürgerungs-Schritt ;-)
Unseren neuesten Beitrag zum Thema Mobilität könnt ihr ja bald live begutachten (yippieh!).
Liebe Grüße, cm2
Stephan ist mit dem Autofahren hier ja schon vertraut, aber ich hab mich letzten Sonntag auch in die Fluten von BKK gestürzt. Immer schön vorsichtig versteht sich. Donnerstag war hier immerhin ein Feiertag und die Stadt daher quasi ausgestorben, da kann man das schon mal wagen ;-)
Naja, ganz so schlimm war's auch nicht, aber wir haben's überlebt - ich und das Auto!
Liebe Grüße ... Carmen
Kommentar veröffentlichen